Milchstauung — ↑Galaktostase … Das große Fremdwörterbuch
Galaktostase — Ga|lak|to|sta|se auch: Ga|lak|tos|ta|se 〈f. 19; Med.〉 Milchstauung [<grch. gala, galaktos „Milch“ + Stase] * * * Galaktostase [zu griechisch stásis »Stehen«, »Stillstand«] die, / n, die Milchstauung … Universal-Lexikon
Galaktozele — Ga|lak|to|ze|le 〈f. 19; Med.〉 Milchzyste (bei der Milchstauung in den Brustdrüsen) [<grch. gala, galaktos „Milch“ + kele „Bruch“] * * * Galaktozele [zu griechisch kéle »Geschwulst«, »Bruch«] die, / n, 1) Hohlraum in den Brustdrüsengängen… … Universal-Lexikon
Hypogalaktie — (nicht zu verwechseln mit Hypergalaktie) bedeutet, dass die Brust der Mutter nicht ausreichend Milch für den Säugling produziert. Bei völlig ausbleibendem Milchfluß wird im ICD 10 eher von Agalaktie gesprochen. Nur bei 3–5% der stillenden Frauen… … Deutsch Wikipedia
Milch [2] — Milch, eine in besondern Drüsen weiblicher Säugetiere und der Frau zum Zwecke der Ernährung ihrer neugebornen Jungen abgesonderte wässerige Lösung von Käsestoff, Eiweiß, Milchzucker und Salzen, in der Fett sehr sein (emulsionsartig) verteilt ist … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Galaktostase — Ga|lak|to|sta|se auch: Ga|lak|tos|ta|se 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Med.〉 Milchstauung [Etym.: <grch. gala, Gen. galaktos »Milch« + …stase] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Galaktozele — Ga|lak|to|ze|le 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Med.〉 Milchzyste (bei der Milchstauung in den Brustdrüsen) [Etym.: <grch. gala, Gen. galaktos »Milch« + kele »Bruch«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Galaktostase — Galakto|sta̱se [↑galakto... u. gr. στασις = Stehen; Stillstand] w; , n: „Milchstauung“, z. B. bei Mastitis oder bei Saugschwäche des Neugeborenen … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Galaktostase — Ga|lak|tos|ta|se* die; , n <zu gr. stásis »das Stehen, Stillstand«> Milchstauung (z. B. bei Brustdrüsenentzündung od. Saugschwäche des Neugeborenen; Med.) … Das große Fremdwörterbuch